Professionalisierungsangebote gestartet

Schwerpunkte: Netzwerkkoordination und Grundbildungsberatung

Im Rahmen von GrundbildungsPFADE entwickelt und erprobt das Kompetenzzentrum Professionalisierungsangebote für die Themenschwerpunkte Netzwerkkoordination und Grundbildungsberatung. Diese sind am 08.10. mit ca. 40 Teilnehmenden erfolgreich gestartet und schließen an ein Grundlagenmodul an, das im September als Einstieg in die Beratungs- und Netzwerkarbeit absolviert werden konnte. In der zweiten Phase kann nun aus einem der zwei Schwerpunkte Netzwerkkoordination und Grundbildungsberatung ausgewählt werden bzw. können Teilnehmende bei Interesse auch beide Module durchlaufen.

Die Professionalisierungsangebote setzen sich aus Online-Selbstlernkursen zusammen, die individuell bearbeitet werden, sowie daran anschließenden digitalen Präsenzveranstaltungen, die der gemeinsamen Reflexion dienen. Sie richten sich grundsätzlich an alle Fachkräfte in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit oder Beratung, stehen in den ersten Durchläufen jedoch nur dem Personal der zehn geförderten Projekte und deren Netzwerkpartner:innen zur Verfügung. Ziel ist es, das Angebot zu optimieren und nach Projektende allen Interessierten zugänglich zu machen. Hierzu wird es in drei Durchläufen mit min. 20 Teilnehmenden evaluiert und überarbeitet. 2026 soll es nach dem ersten Durchlauf für einen weiteren Teilnehmendenkreis geöffnet werden. Die Fortbildungen werden von Lernende Region – Netzwerk Köln e.V. und dem Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. entwickelt und durchgeführt, die formative und summative Evaluation erfolgt durch das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung.

Design der Selbstlernangebote

Damit E-Learning-Kurse bearbeitet werden können und langfristig bestehen, brauchen sie ein digitales Haus, in dem sie dauerhaft wohnen können. Ein solches bietet den Professionalisierungsangeboten von GrundbildungsPFADE der EULE Lernbereich von wb web. Hierbei handelt es sich um ein Lernportal, das kostenfreie Selbstlernangebote für unterschiedliche Bereiche der Erwachsenen- und Weiterbildung bietet. Auch Train-the-Trainer-Anbieter, die nicht in der Alphabetisierung und Grundbildung tätig sind, können im EULE Lernbereich ihr Lernangebot veröffentlichen. Das Format E-Learning bietet für die Fortbildungen von GrundbildungsPFADE den Vorteil, dass sie nachhaltig vorliegen und bundesweit verteilten Adressat:innen ein autonomes Lernen ermöglichen.

Für die Schwerpunkte Grundbildungsberatung und Netzwerkkoordination haben die Selbstlernkurse eine Bearbeitungsdauer von jeweils ca. 20 Stunden. Die Lernmaterialien setzen sich aus Videos mit KI generiertem Design und Audios zusammen, die entlang von Lernpfaden zu verschiedenen Themenbereichen bearbeitet werden.

Was lernen die Teilnehmenden der Module Grundbildungsberatung und Netzwerkkoordination?

Das Modul zur Grundbildungsberatung befasst sich mit Ansätzen, Methoden und Techniken der Grundbildungsberatung sowie mit entsprechenden Settings, Formaten, Anlaufstellen und Hilfsmitteln. Die Teilnehmenden vertiefen außerdem ihr Praxiswissen zur Diagnostik und Sprachvereinfachung.

In dem Modul zur Netzwerkkoordination geht es um die Funktion, Rolle und Haltung der Netzwerkkoordination sowie um Netzwerke, Strukturentwicklung und Netzwerken im Alphabetisierungs- und Grundbildungsbereich. Die Lernenden setzen sich auch mit der Ansprache, Gewinnung und Begleitung von Zielgruppen auseinander, tauchen in die Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit ein und lernen, Netzwerkarbeit professionell zu gestalten.

Search

Current topics: