Transfer

Wie lassen sich die Ergebnisse übertragen?

Das Kompetenzzentrum sorgt im engen Austausch mit Akteuren auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene dafür, dass Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Projekten in die Praxis, Politik und Wissenschaft fließen. Damit die von den Projekten entwickelten Lösungen auch auf andere Regionen übertragen werden können, erstellt es anhand der gewonnenen Erkenntnisse Modelle guter Praxis und Handlungsempfehlungen. Diese sollen im Laufe des Projektes einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, damit auch in anderen Regionen Grundbildungspfade entwickelt werden können und möglichst viele Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten die Chance erhalten, individuell passende Lernwege zu gehen.

Über das Portal „überaus“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) betreibt das Kompetenzzentrum das Community-Management und vernetzt die Projekte untereinander.


Logos von AphaDekade und BMFTR
Drucken:
Link in die Zwischenablage kopiert!
[1] ↑

Förderkennzeichen 2103A+B+CGBP