Die Projekte

Die am Verbundvorhaben beteiligten Projekte bauen ihre Grundbildungsnetzwerke in den folgenden Modellregionen auf bzw. aus: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Thüringen und Bayern.

Sie adressieren dabei unterschiedliche Zielgruppen wie bspw. An- und Ungelernte in Betrieben, junge Erwachsene am Übergang Schule-Beruf oder Zugewanderte, die auch nach Abschluss des Integrationskurses noch über geringe Schriftsprachkenntnisse verfügen.

Die Projekte im Überblick

Modellregion: bundesweit

Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE: Service – Forschung – Transfer

Verbundpartner

Modellregion: Hamburg

GrundBildungsBrücken Hamburg (GBHH)

Verbundpartner

  • KOM gGmbH
  • Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V.

Weitere Infos zum Projekt hier >

Modellregion: Offenbach - Darmstadt-Dieburg

NetzWege: Grundbildung kommunal neu denken

Verbundpartner

  • Arbeit und Leben Hessen gGmbH
  • Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
  • involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH

Weitere Infos zum Projekt hier >

Modellregion: Oberhausen - Herten

Grundbildungsangebote vernetzen, individuelle Kompetenzen stärken (GrubiKomNRW)

Verbundpartner

  • Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.
  • Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V.
  • Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft

Weitere Infos zum Projekt hier >

Modellregion: München

Grundbildungspfad zur beruflichen (Teil-) Qualifizierung Arbeitsloser und Beschäftigter (AoG-plus-TQ)

Verbundpartner

  • Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
  • Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
  • Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Weitere Infos zum Projekt hier >

Modellregion: Vorpommern-Rügen

Grundbildung in der Pflege stärken (GriPs)

Verbundpartner

  • Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Humboldt-Universität zu Berlin

Weitere Infos zum Projekt hier >

Modellregion: Jena - Gotha - Erfurt

Zukunftswege – Entwicklung und Erprobung von individuellen Grundbildungspfaden in Thüringen

Verbundpartner

  • Thüringer Volkshochschulverband e.V.
  • Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.

Weitere Infos zum Projekt hier >

Modellregion: Trier

Infrastruktur für Grundbildung in der Modellregion Trier (InfraGru Trier)

Verbundpartner

  • Stadtverwaltung Trier
  • Palais e.V.

Weitere Infos zum Projekt hier >

Modellregion: München - Nürnberg

Mind the GAP – Grundbildungspfade anschlussfähig und passgenau gestalten

Verbundpartner

  • Bayerischer Volkshochschulverband e.V.
  • Stadt Nürnberg
  • Münchner Volkshochschule GmbH

Weitere Infos zum Projekt hier >

Modellregion: Berlin

Berliner Kooperationsverbund arbeitsorientierte Grundbildung (BerKo)

Verbundpartner

  • Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e.V.
  • Lesen und Schreiben e.V.
  • Stiftung Grundbildung Berlin

Weitere Infos zu Projekt hier >

Modellregion: Stuttgart

Grundbildungsteilzeit – Wege in gute Arbeit (GrubiTZ)

Verbundpartner

  • vhs Stuttgart e.V.
  • bfw - Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH

Weitere Infos zum Projekt hier >


Logos von AphaDekade und BMFTR
Drucken:
Link in die Zwischenablage kopiert!
[1] ↑

Förderkennzeichen 2103A+B+CGBP